
Die MGL-Bildergalerie, Schuljahr 2024-25
Das war unser Schuljahr 2024-25! Viele unvergessliche Momente haben es geprägt, die wir in dieser Bildergalerie festgehalten haben. Viel Freude beim Durchklicken!
Fairtrade-School
Während des Schulfestes, unserer Hockätse, wurde das MGL als Fairtrade-School ausgezeichnet – eine Auszeichnung, die von unserem #machfair-Team vorangetrieben wurde.
Berufsinfo für die JG1
Der Förderverein organisierte die traditionelle Berufsinfo für unsere Jg1, bei der wieder viele verschiedene Berufe vertreten waren. Die Schüler*innen konnten sich je nach Interesse an den einen und anderen „Berufs-Tisch“ setzen und Infos für ihren Berufswunsch einholen.
Studienfahrt Jakobsweg
Einen Teil des portugiesischen Jakobswegs liefen die Schüler*innen und waren nach der Schlussetappe von 25km froh, in Santiago de Compostela angekommen zu sein.
Sportexkursion und Studienfahrt zum Surfen
Die schon traditionelle Surfexkursion an den Atlantik stand ebenfalls zur Wahl als Studienfahrt.
Sommerkonzert
Ein wunderschönes Sommerkonzert bildete den Abschluss eines abwechslungsreichen musikalischen Jahres. Unsere Bläserklassen, Bläserorchester, Chöre und Vokalensemble, Jazz Combo unterhielten eine volle Feuerseemensa.
Faires Theater zu Gast am MGL
„Ich bin eine Schülerin aus der siebten Klasse und habe heute das faire Theater besucht. Es ging um viele verschiedene Situationen, die oft von unserem Alltag handelten, aber auch vom Alltag der Kinder, die Kinderarbeit leisten müssen. Das interaktive Theaterstück vermittelt sehr amüsant sehr ernste Themen. Es wird einem nicht nur gezeigt, was falsch gemacht wird, sondern auch wie man es besser machen kam. L. H.“
Faires Theater zu Gast am MGL
„Das heutige Theater war auf eine sehr lustige Art lehrreich und amüsant.“ E. H.“
Ausstellung der Projektarbeiten der 9. Klassen im BK-Profil
Alles, was in diesem Schuljahr als Jahresprojekt erarbeitet wurde, stellten unsere Bk-Profiler der 9. Klassen aus.
Die 6b ist die sportlichste Unterstufen-Klasse des MGL!
Beim diesjährigen Sportfest war die Klasse 6b am erfolgreichsten und sahnte sowohl bei der 6er Staffel den Sieg ab als auch die Urkunde als sportlichste Unterstufen-Klasse des MGL! Zur Belohnung gab es einen Fußball.
Naturvision Filmfestival
Sehr gespannt verfolgen unsere Schülerinnen die Dokumentation über die Wiederentdeckung der bayrischen Kurzohrmaus und sind danach im Gespräch mit den Entdeckern und Wiederentdecker dieses seltenen Tieres, Prof. Dr. Claus und Ingrid König und David Stille.
Letzte Prämienveranstaltung der Energiesparmodelle
Auch das MGL gehörte zu den prämierten Schulen, die sich bei dem Projekt „Energiesparmodelle an Schulen im Landkreis Ludwigsburg“ beteiligten. Das MGL wurde bei der Abschlussveranstaltung für engagiertes Eintreten für Klimaschutz und Energiesparen ausgezeichnet.
Wir sind Fairtrade-Schule!
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung als Fairtrade-Schule! Danke v.a. an Herrn Wächterbach für die tatkräftige Federführung bei der Bewerbung!
Erfolgreiche Teilnahme am Simanowiz-Wettbewerb
Wir gratulieren herzlich Ela Topcu, Diego-Alexander Knorr (beide BK-LK JG1, Nick Wülfers (10d) und Ronja Walter (10a) zu ihrem großartigen Erfolg beim diesjährigen Simanowiz-Wettbewerb der Gemeinde Erdmannhausen!
Der Kunst-LK zeigt seine Werke
Unser Kunst-LK veranstaltete eine Vernissage zur Ausstellung von all den wunderbaren Werken der letzten beiden Jahre. Foto von Andreas Essig, LKZ
Eduard Mörikes 150. Todestag
Am 4. Juni vor 150 Jahren verstarb der Namensgeber unserer Schule – Eduard Mörike. In Deutsch wurde ein Projekt ihm zu Ehren gemacht.
Sporttalk mit Profi-Sportler*innen
Der Seminarkurs Sportsoziologie veranstaltete einen Sporttalk mit Profi-Sportlerinnen zum Thema Leistungsdruck im Profisport. Mit dabei waren Johannes Patrick von den MHP Riesen, Lara Füller, Weltmeisterin im Kunstradfahren und Xenia Smits von der HB Ludwigsburg.
Aufführung des Musiktheaterprojekts
„Toms Traum“ hieß das Stück, welches unsere Sechstklässler*innen aufführten. Zu dem Projekt gehörten nicht nur Schauspiel, sondern auch Gesang, Kulissenbau, Kostüme-Erstellung und die Orchestrierung.
Austausch mit Paris der 7p und 8
Ausflug der deutsch-französischen Gruppe zum Schloss von Fontainebleau
Talk unterm Türmle mit Franz Xaver Lallinger
Ein voller Erfolg war unser neuer TaTü mit Franz Xaver Lallinger in der vollen Aula. Eine gute Mischung aus Ernst und Unterhaltung bot das Interview, das von Carlotta und Noah von der PR-AG geführt wurde.
MHP Riesen bei der 7pf
Jarred Ogungbemi-Jackson, Spieler der ersten Liga, und Ognjen Veljkovic aus der dritten Liga, haben den Sportunterricht der 7pf begleitet. Die beiden Profis übten mit der motivierten Klasse verschiedene Techniken, gaben wertvolle Tipps und signierten schließlich einen Basketball für die Klasse.
Infomobil des Deutschen Bundestags
Demokratiebildung kann nicht früh genug beginnen! Auch unsere Sechstklässler hatten viel Spaß im Infomobil des Deutschen Bundestags, das auf dem Schulcampus Halt gemacht hatte.
Skifreizeit in den Kitzbüheler Alpen
Rund 50 Schüler*innen aus den 6. und 7. Klassen, 11 Mentor*innen aus der Oberstufe und 9 Lehrer*innen verbrachten eine tolle Zeit zusammen auf der Piste, im Selbstversorgerhaus beim Kochen, Essen, Aufräumen und beim gemeinsamen Spaß!
Faschingsparty für die 5er und 6er
Die SMV veranstaltete für unsere 5er und 6er eine Faschingsparty mit viel Spaß, Spielen, Action und natürlich tollen Kostümen.
Das MGL ist das Gewinnerteam vom Spendenlauf der Action!Kidz
Das MGL hat die meisten Spenden für den Spendenlauf der Action!Kidz-Kinder gegen Kinderarbeit im Schuljahr 2023-24 erlaufen. Die Urkunde und den Siegerpokal wurden jetzt überreicht.
Trauer um Horst Köhler
Schulleiterin Sylvia Jägersberg und die Vorsitzende des Fördervereins Hiltraut Vieth tragen sich in das Kondolenzbuch anlässlich des Todes des ehemaligen Bundespräsidenten, ehemaligen Schülers des Mörike-Gymnasiums und Ehrenmitglieds des Fördervereins Horst Köhler ein.
Horst Köhler
Die Mörike-Schulgemeinschaft trauert um den Tod des ehemaligen Schülers, Mitglieds des Fördervereins und Altbundespräsidenten Horst Köhler. Seine Stimme für Afrika und für nachhaltiges Handeln inspiriert uns weiter.
Kreisentscheid Vorlesewettbewerb
Mathilda Gabriel aus der 6e gewinnt den Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs! Herzlichen Glückwunsch, liebe Mathilda und viel Glück in der nächsten Runde!
Das blaue Band
Unsere Schülerzeitung DAS BLAUE BAND, von dem es bislang erst drei Ausgaben gibt, wurde als beste Schülerzeitung Baden-Württembergs ausgezeichnet. Dem gesamten Redaktionsteam und der betreuenden Lehrkraft, Herrn Kestin, herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung!
Straßburg
Die Schüler*innen der 10. Klassen und der JG1 verbrachten einen Tag im Europaparlament in Straßburg, wohnten einer Sitzung bei und kamen ins Gespräch mit der MEP Dr. Andrea Wechsler.
Jugend debattiert
Das Finale wurde ausgetragen, die Sieger*innen stehen fest! Herzlichen Glückwunsch an Nina Hicking, 9d, gefolgt von Lara Ihben, 9c, Matteo Kühne, 9f, Frederike Kehrer, 9d.
Römer-Aktion
Im Rahmen des Projekts ‚Römisches Leben hautnah: Alltag und Armee im alten Rom‘ besuchte uns die Reenactment-Gruppe Legio8 in authentischer Legionärskleidung und vermittelte die römische Geschichte mit spannenden Mitmachaktionen und lebendigen Einblicken ins alte Rom. Ermöglicht wurde diese Aktion durch die Unterstützung des Fördervereins.
MGL-Lehrerfußball-Team gewinnt Fußballturnier
Das MGL-Lehrerfußballteam gewinnt das Turnier der Geschwister-Scholl-Schule in Tübingen und setzt sich gegen acht Mannschaften durch. Herzlichen Glückwunsch und jetzt: ab in die Ferien!
Weihnachtsmarkt am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien
Unsere SMV hat am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien einen Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof organisiert. Mit Waffeln, Tombola, Roten Würsten, heißer Schokolade, Weihnachtskeksen … ließ es sich wunderbar in die Ferien starten.
Weihnachtskonzert in der Friedenskirche
Alle musikalischen Ensembles unserer Schule gaben beim Weihnachtskonzert ihr Bestes und ließen vorweihnachtliche Stimmung aufkommen.
Mathilda vertritt das MGL beim Vorlesewettbewerb
Alle Klassensieger*innen hätten ein Weiterkommen verdient gehabt. Mathilda überzeugte aber am meisten und vertritt das MGL in hoffentlich vielen weiteren Runden des Vorlesewettbewerbs. Viel Glück dabei!
Schüleraustausch mit La Roche-sur-Yon
Die deutsche und französische Austauschgruppe besucht gemeinsam Esslingen.
Auftaktveranstaltung zur Kooperation mit den MHP Riesen
Wer trifft, gewinnt! In der großen Pause durften viele Schülerinnen und Schüler ihr Glück bei den Basketball-Körben versuchen. Wer traf, gewann eine Eintrittskarte zu einem Spiel der MHP Riesen.
Waldschullandheim der Klasse 7c und 7e
„Men at work“ – im Waldschullandheim halfen die Klassen7c und 7e den Förstern bei der Waldarbeit in der Nähe des Klosters Schöntal.
Neue Chemiesäle
Seit den Herbstferien ist es soweit: unser Chemieunterricht findet in den von der Stadt Ludwigsburg komplett umgebauten und modern eingerichteten Räumen statt.
Weihnachtskekse von der VKL
Unsere Vorbereitungsklasse verkauft Weihnachtskekse aus vielen Ländern dieser Welt.
Energieautarkes Fahrradkino mit NaturVision
Kino mit Muskelkraft? Am 28.11. traten unsere Jahrgangsstufen kräftig in die Pedale von 10 Fahrrädern, damit Strom erzeugt und ein Film samt Ton zum Laufen gebracht wurde. Dazu gab’s gratis Popcorn von NaturVision und faire Limo von unserer #machFAIR-Gruppe.
Schüleraustausch mit Paris
Mit unseren Gästen aus Paris waren verbrachten wir (Klassen 7pb, 7pd, 7pe, 7pf, 8a, 8c) einen Tag in Heidelberg.
Leistungskurse Jg1 und JG2 bei Südzucker
Werkbesichtigung von Südzucker in Offenau: Wie werden Zuckerrüben verarbeitet?
Theaterworkshop für alle 6. Klassen
Die Deutsch-Fachschaft konnte Frau Kehrer von der Kulturenmühle Stuttgart für Theaterworkshops für alle 6. Klassen gewinnen. Dieser machte viel Spaß und ist für den Vorlesewettbewerb und das Musiktheaterprojekt hilfreich.
Besuch im DDR Museum
Der Geschichte-LK besuchte das DDR-Museum in Pforzheim und besichtigte dabei nicht nur Originalexponate, sondern erfuhr auch in Rollenspielen, worin die Stasi-Methoden bestanden.
Geschichte-LK gestaltet Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag mit
Am 17. 11. 2024 vertraten Schülerinnen und Schüler des Geschichte-LKs der JG2 das MGL und trugen mit ihrer Teilnahme an der Gedenkveranstaltung auf dem Alten Friedhof in Ludwigsburg zur Bewahrung der Erinnerung bei.
Ben Salomo am MGL
Der israelisch stämmige Rapper aus Berlin hält für die 9. Klassen einen Vortrag zum Thema Antisemitismus und Rassismus im deutschen Rap am 20.11.2024.
Vortrag und Film von Nurit Carmel
„Being a refugee“ wurde am 14.11.2024 für die 10. Klassen gezeigt. Der Film thematisiert die persönlichen Geschichten von Flüchtlingen.
Sprachreise nach England
Die jährlich stattfindende Sprachreise nach Bournemouth, England beinhaltet neben Sprachunterricht auch ein touristisches Begleitprogramm, z.B. Stonehenge und London.
Afrika-Tage in Ludwigsburg
Anlässlich der 10-jährigen Klimapartnerschaft zwischen Ludwigsburg und Kongoussi, übergaben Vertreterinnen des Burkina-Faso-Komitees Geschenke vom Mörike-Gymnasium an die Delegation aus Burkina Faso.
Afrika-Tage am MGL
Moctar Barro erzählt den Schüler:innen der 9. Klassen Interessantes aus seiner Heimat Mauretanien. Mitorganisiert wurde die Veranstaltung vom Burkina-Faso-Komitee der SMV.
40 Jahre Abitur
Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, organisierte der Förderverein eine Schulhausführung inclusive Blick vom Türmle.
Demokratiebildung: Vortrag von Philip Schlaffer
Philip Schlaffer hielt am 10.Oktober für 120 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen den Vortrag „Hass. Macht. Gewalt. Ein Ex-Nazi und Rotlicht-Rocker packt aus.“
Der neue Kunst-Kalender
Als Kunstprofil-Schule gibt es viel zu zeigen: herausragende Arbeiten werden jährlich von unserem Förderverein in einem wunderschönen Kalender gesammelt und veröffentlicht.
Austausch-Gäste aus Gran Canaria
Seit über 20 Jahren schon pflegen wir den Austausch mit Gran Canaria.
MGL – Sieger beim Stadtradeln
Zum vierten Mal in Folge verteidigen die Radlerinnen und Radler des Mörike-Gymnasiums mit über 70.000 gefahrenen Kilometern den ersten Platz beim Ludwigsburger Stadtradeln.
Jahresmotto: Einzeln stark – Gemeinsam stärker
Das neue Jahresmotto stammt von der Klasse 7c und wurde Ende letzten Schuljahres auf unserer Hockätse aus vielen Vorschlägen gewählt.
Aufführung des Musiktheaters, Schuljahr 2024-25
„Toms Traum“ ist der Name des Stückes, das in diesem Jahr von unseren 6. Klassen aufgeführt wurde. Dabei wurde das Stück nicht nur aufgeführt, sondern die Musik dazu machten die Schülerinnen und Schüler selbst, ein Chor unterstützte den Gesang, die Kulissen und Kostüme wurden in monatelanger Arbeit hergestellt. Am Ende standen vier Aufführungen in der Aula mit begeisterten Akteuren und Zuschauer*innen.