Seite wählen

G8 und G9 – im individuellen Lerntempo zum Abitur

Ab dem Schuljahr 2025-26 wird das Mörike-Gymnasium Ludwigsburg wie alle Gymnasien in Baden-Württemberg zu G9 zurückkehren. Einen G8-Zug wird es dann nicht mehr geben.

Die Erfahrungen und die erhebliche Vorarbeit als G9-Modellschule in den vergangenen Jahren erleichtern uns den bevorstehenden Umstieg sehr.

Im Folgenden wird ersichtlich, wie wir in den vergangenen Jahren G9 organisiert und gelebt haben.

Unsere Lernangebote und die flexible Unterrichtsgestaltung garantieren eine innere Differenzierung, um der Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse im G8 gerecht zu werden. Mit der Option eines G9-Zuges – neben dem bestehenden G8-Zug – kann diese Differenzierung erweitert werden, da wir den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, unser auf ganzheitliche Bildung abzielendes Konzept ihrem individuellen Lerntempo gemäß zu nutzen. Unser G9-Zug sieht eine Streckung der Unter- und Mittelstufe vor, denn:

  • die Erfahrung zeigt, dass im Übergang von der Grundschule zum Gymnasium die umfangreiche Stundentafel als besonders belastend empfunden wird
  • das Anforderungsprofil in Klasse 8  eine Abstraktionsfähigkeit voraussetzt, mit der sich manche Schülerinnen und Schüler schwertun
  • so schaffen wir Raum für die Festigung fachlicher Grundlagen und Sicherheit für die weitere Schullaufbahn.

Nach Beendigung der Klasse 7 (G8) und 7+ (G9) werden die Gruppen dann zusammengeführt und – wie bisher – ab Klasse 8 nach Profilen unterrichtet.

Mörike-Gymnasium Ludwigsburg

Termine

Seite teilen